- Beschreibung
Produkt aus dem Angebot zurückgezogen
Die kompatiblen Netzsysteme:
- Einphasensystem,
- Zweiphasensystem mit gemeinsamer N-Leitung,
- Dreiphasen-Sternsystem mit und ohne N-Leitung,
- Dreiphasen-Dreiecksystem.
Gemessene Parameter:
- Spannungen L1, L2, L3, N-PE
- Technische Daten
ANALIZER MEASURES AND RECORDS ACCORDING TO THE EN 61000 - 4-30 CLASS-A STANDARD
The device is designed to work with networkswith nominal frequency 50/60 Hz.
The device is designed to work with networks with nominal voltage:- 110/190 V,
- 115/200 V,
- 220/380 V,
- 230/400 V,
- 240/415 V,
- 400/690 V.
The network configuration is set from he computer software.
Supported networks:
- single-phase,
- two-phase with the common N,
- three-phase star with and without N,
- three-phase triangle.
Possible measurements:
- Measurements according to EN 50160
- Voltage L1, L2, L3, N-PE (five inputs, compiles with EN 61000 - 4-30, class A)
- average, minimum, maximum and instantaneous values, range to 690 V, ability to work with voltage transformers, - Current L1, L2, L3, N (four inputs)
- average, minimum, maximum and instantaneous values, measurement current with range to 3 kA (depends on used clamp), ability to work with current transformers, - Crest factor for voltage and current,
- Frequency from 40 Hz to 70 Hz (compiles with EN 61000 - 4-30, class A),
- Active, reactive, distortion, apparent power, including the type of reactiv``e power (capacitive, inductive),
- Power recording:
- Budeanu method,
- IEEE 1459, - Active, reactive, apparent energy,
- Power factor, cosφ, tgφ,
- K factor (transformer overload caused by the harmonics),
- Up to 50th harmonics for voltage and current (compiles with EN 61000 - 4-7, class I),
- Total Harmonic Distortion (THD) for voltage and current,
- Short-term (PST) and long-term (PLT) flicker (compiles with EN 61000 - 4-15, class A),
- Unballace of Voltage (compiles with EN 61000 - 4-30, class A) and current,
- Voltage dips, swells and interruption registration including oscillograms (compiles with EN 61000 - 4-30, class A),
- Current events registration including oscillograms,
- Current and voltage oscillograms registration after each averaging period.
Specification Range Resolution Accuracy AC voltage (TRMS) - 0,0…690,0 V 0,01 % Un ±0,1% Un Crest Factor Voltage 1,00…10,00 (≤1,65 for voltage 690 V) 0,01 ±5% Crest Factor Current 1,00…10,00 (≤3,6 Inom) 0,01 ± 5% m.v. AC current TRMS - depends on the clamp* 0,01 % of nominal range ±0,1% of nominal range (add clamps accuracy) Frequency - 40,00...70,00 Hz 0,01 Hz ±0,01 Hz Active, reactive, apparent power and distortion - depends of configuration (transformers, clamp) up to 4 decimal places depends on configuration (transformers, clamp) Active, reactive apparent energy - depends of configuration (transformers, clamp) up to 4 decimal places the same as above cosφ and Power Factor (PF) - 0,00...1,00 0,01 ±0,03 tgφ - 0,00...10,00 0,01 depends on Active and Reactive power accuracy Harmonics Voltage same as for AC voltage TRMS same as for AC voltage TRMS ±5% Uh for Uh ≥ 1% Un ±0,05% Un for Uh < 1% Un Harmonics Current same as for AC current TRMS same as for AC current TRMS ± 5% Ih for Ih ≥ 3% In ± 0,15% In for Ih < 3% In Total Harmonics Distortion Voltage 0,0..100,0% 0,1% ±5% Total Harmonics Distortion Current 0,0..100,0% 0,1% ±5% Harmonics active and reactive power - depends on configuration (transformers, clamp) depends on current and voltage minimum value - Angle between voltage and current harmonics - -180,0…+180,0o 0,1o ±(h x 1o) K-Factor - 1,0...50,0 0,1 ±10% Flicker - 0,20...10,00 0,01 ±5% Unbalance Voltage and Current 0,0...20,0% 0,1% ±0,15% (absolute error) *Clamp F-1/F-2/F-3:0..3000 A (10000 Ap-p )
*Clamp C-4: 0..1000 A (3600 Ap-p )
*Clamp C-5: 0..1000 A (3600 Ap-p )
*Clamp C-6: 0..10 A (36 Ap-p ) (without current transformers)
Sonel Analysis 1.0
„SONEL Analysis” software is an application used to work with PQM-701 power quality analyzer. It enables:
- analyzer configuration,
- reading data from the analyzer,
- network parameters check in real time,
- data deleting in the analyzer,
- data presentation in tables,
- data presentation in diagrams,
- data analysis according to EN 50160 or according to user defined conditions,
- independent service of multiple analyzers,
- software upgrade through the Internet.
Analyzer configurationThe software enables configuration of all analyzer’s parameters. The configuraton is made on the PC computer and later transfered to the analyzer. The configuration settings can be stored on hard drive or other data storage devices to be used later.The software enables the configuration of:
- wthe choice of Measurement Points and memory assigment to each Measurement Point,
- analyzer time settings,
- keyboard lock,
- PIN code security,
- averaging time setting,
- choice of current and voltage transformers,
- trigger mode choice (immidiately, after an event or according to the scheduler),
- choice of clamp’s type, setting of additional parameters registration in N and PE channels,
- choice of network type, for which the analyzer will be used.
The analyzer has four independent Measurement Points. Each Measurement Point can be set individually to perform four different types of registration without need to change analyzer’s configuration.
For each Measurement Point the following settings can be made:- cwheather the analyzer shall work according to EN 50160 or according to user defined conditions,
- for each registration user can define, which network parameters shall be registered,
- for each parameter user can define wheather the analyzer shall register average, minimum, maximum or instantaneous values,
- the limits beyond which the analyzer will record the event can be defined.
Recent data reading
“SONEL Analysis” software enables reading of selected parameters and their graphic presentation in real time.These parameters are measured independently of the registration saved on the memory card. User can check:- wvoltage and current diagrams (oscilloscope),
- diagrams of voltage and current in time function,
- scope phasor,
- different parameters values,
- harmonics and harmonics’ power.
Data analysis
With “SONEL Analysis” software user can read data stored on the memory card and analyze them. Data from the analyzer can be stored on hard drive and be used later. This feature enables data archiving.
The user can analyze the data from the device.There is a choice of:
- General – all data are shown with dots (Measurements, Events and Oscillograms),
- Measurements – all measured values registered in averaging time are shown with dots (voltage, frequency, etc.),
- Events – all detected events are shown with dots (dips, swells, interruptions, etc.).
- Standardzubehör
- Optionales Zubehör
- Dateien
- Sonel Analysis 4 (aktuelle Version)Veränderungen
Version 4.7.1:
Neue Funktionalitäten:
- Unterstützung für HWh-Hardware Revision hinzugefügt (gilt für PQM-710/711).
Version 4.7.0:
Neue Funktionalitäten:
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen höheren Isc-Wert für IEEE- und chilenische Berichte einzugeben.
Version 4.6.9:
Neue Funktionalitäten:
- Parameter „Summe der Ströme“ im Zeigerdiagramm im Live-Modus für PQM-700 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.19).
- Unterstützung für 50 Harmonische in polnischen Standards für PQM-700 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.19).
- Aufzeichnung der gelieferten und empfangenen Wirkleistung (15 Min.) für Benutzeraufzeichnungen und -konfigurationen mit polnischen und GOST-Standards für PQM-700 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.19).
Korrekturen:
- Verbesserter Datenexport für CSV-Datei.
- Verbesserte Abwärtskompatibilität.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.8:
Neue Funktionalitäten:
- Aktualisierte EN 50160:2022-Standardeinstellungen.
Korrekturen:
- Anwendungsabsturz behoben, der beim Laden einiger aufgezeichneter Daten auftreten konnte.
- Anwendungsabsturz beim Drucken von Plots behoben.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.7:
Neue Funktionalitäten:
- Aktualisierte polnische Standardeinstellungen.
Korrekturen:
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.6:
Neue Funktionalitäten:
- Berichtsgenerierung gemäß IEEE 519:2022-Standard für PQM-702(x)/703/710/711 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.56).
Korrekturen:
- Verbesserte Neuberechnung des IL für den TDD-Wert in der Datenanalysetabelle.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.5:
Korrekturen:
- Mechanismus zur Auswahl von 15-Minuten-Samples in Normberichten korrigiert.
Version 4.6.4:
Neue Funktionalitäten:
- Neue Nennspannung Un 346/600 V hinzugefügt.
- Erweiterter Bericht für Mikro-Installationen bis zu 50 kW.
Korrekturen:
- Ausschluss von Daten in normativen Berichten für PQM-702(x)/703/710/711 Registrierungen (erfordert Firmware 1.55 oder höher) und PQM-700 (erfordert Firmware 1.18 oder höher) behoben.
- Die Möglichkeit, die Erkennung von Hüllkurvenformänderungen und Spannungsphasensprüngen in der Aufzeichnungskonfiguration mit Halbperioden-Mittelung für den PQM-702(x)/703/710/711 (erfordert Firmware 1.55 oder höher) zu aktivieren, wurde verbessert.
- Verbesserter Wiederherstellungsmechanismus für beschädigte Daten.
- Kleinere Fehlerbehebungen.Version 4.6.2:
Neue Funktionalitäten:
- Unterstützung für 4-Quadranten-Energiezähler für MPI-540- und MPI-540-PV-Aufzeichnungsdaten hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 3.21);
- neue Nennspannung Un 462/800 V hinzugefügt;
- Erhöhter Empfehlungsbericht für Mikroinstallationen.
Korrekturen:
- verbesserter Export von Standardberichten;
- kleinere Fehlerbehebungen.Version 4.5.0:
Neue Funktionalitäten:
- Die Bedienung der Analysatoren PQM-702/703 ohne Modul OR-1 wurde eingeführt.
Korrekturen:
- Die Übersetzung für die ukrainische Sprache wurde verbessert.Version 4.4.9:
Neue Funktionalitäten:
- Die mit den Normen Ekwador (Ecuador) kompatible Erfassungen für PQM-702(x)/703/710/711 wurden hinzugefügt.
- Die Editiermöglichkeiten für Kopfzeilen der Berichte wurden vergrößert.
Korrekturen:
- Die Korrektur A3:2019 für die Norm EN 50160 wurde eingeführt (sie erfordert die Wiederherstellung der Standardwerte für die Norm „EN 50160:2010 + A3:2019 Niedrige Spannungen” im Modul Programmeinstellungen).
- Das Ablesen von Daten für die Norm NEC220.87 wurde verbessert.
- Die Funktion der Benutzeroberfläche wurde verbessert.
- Berichtigung geringfügiger Fehler. - Firmware PQM-701_701Z_701ZrVeränderungenHinweise
Änderungen in der Version 1.18:
Neue Funktionalitäten:- In Erfassungen auf Normübereinstimmung wird die aufgenommene Wirkleistung von 15-Minuten und aufgenommene induktive Blindleistung QL+ erfasst (statt der Wirk- und Blindleistung von 15 Minuten).
- Die Markierung der Gesamtblindleistung (inaktiv) in den 3-Phasen-Schaltungen mit 3 Leitern wurde eingeführt (aufgrund von Spannungs- und Stromvektoren).
Änderungen in der Version 1.17:
Neue Funktionalitäten:- Die Bedingung für die Markierung der fehlenden Synchronisation PLL mit einem Flag wurde geändert (Das Flag wird nicht eingeschaltet, wenn die PLL durch das innere Signal 50/60 Hz gesteuert wird).
Korrekturen:
- Der Fehler im Zusammenhang mit der Unterbrechung der Erfassung nach ca. 120 Tagen wurde behoben.
- Behoben wurde der Fehler keine Markierung der Datensätze nach der PN-EN 61000-4-30, wenn das Ereignis zum Zeitpunkt des Beginns der neuen Aggregationsdauer begann (Nur Datensätze wurden markiert, bei denen das Ereignis begann).
- Die Formatierungsdauer der Speicherkarte wurde verkürzt.
Der Speicher des Analysators wird formatiert (alle Daten werden entfernt). Vor der Aktualisierung der Firmware unbedingt die Daten vom Gerät am PC sichern. Nach Beenden des Upgrades und vor dem Starten der Datenaufzeichnung, müssen Messpunkteinstellungen neu gesetzt werden um Probleme mit vorhandenen Aufzeichnungen zu vermeiden. - Firmware PQM-701_701Z_701ZrVeränderungenHinweise
Änderungen in der Version 1.18:
Neue Funktionalitäten:- In Erfassungen auf Normübereinstimmung wird die aufgenommene Wirkleistung von 15-Minuten und aufgenommene induktive Blindleistung QL+ erfasst (statt der Wirk- und Blindleistung von 15 Minuten).
- Die Markierung der Gesamtblindleistung (inaktiv) in den 3-Phasen-Schaltungen mit 3 Leitern wurde eingeführt (aufgrund von Spannungs- und Stromvektoren).
Änderungen in der Version 1.17:
Neue Funktionalitäten:- Die Bedingung für die Markierung der fehlenden Synchronisation PLL mit einem Flag wurde geändert (Das Flag wird nicht eingeschaltet, wenn die PLL durch das innere Signal 50/60 Hz gesteuert wird).
Korrekturen:
- Der Fehler im Zusammenhang mit der Unterbrechung der Erfassung nach ca. 120 Tagen wurde behoben.
- Behoben wurde der Fehler keine Markierung der Datensätze nach der PN-EN 61000-4-30, wenn das Ereignis zum Zeitpunkt des Beginns der neuen Aggregationsdauer begann (Nur Datensätze wurden markiert, bei denen das Ereignis begann).
- Die Formatierungsdauer der Speicherkarte wurde verkürzt.
Der Speicher des Analysators wird formatiert (alle Daten werden entfernt). Vor der Aktualisierung der Firmware unbedingt die Daten vom Gerät am PC sichern. Nach Beenden des Upgrades und vor dem Starten der Datenaufzeichnung, müssen Messpunkteinstellungen neu gesetzt werden um Probleme mit vorhandenen Aufzeichnungen zu vermeiden. - Firmware PQM-701_701Z_701ZrVeränderungenHinweise
Änderungen in der Version 1.18:
Neue Funktionalitäten:- In Erfassungen auf Normübereinstimmung wird die aufgenommene Wirkleistung von 15-Minuten und aufgenommene induktive Blindleistung QL+ erfasst (statt der Wirk- und Blindleistung von 15 Minuten).
- Die Markierung der Gesamtblindleistung (inaktiv) in den 3-Phasen-Schaltungen mit 3 Leitern wurde eingeführt (aufgrund von Spannungs- und Stromvektoren).
Änderungen in der Version 1.17:
Neue Funktionalitäten:- Die Bedingung für die Markierung der fehlenden Synchronisation PLL mit einem Flag wurde geändert (Das Flag wird nicht eingeschaltet, wenn die PLL durch das innere Signal 50/60 Hz gesteuert wird).
Korrekturen:
- Der Fehler im Zusammenhang mit der Unterbrechung der Erfassung nach ca. 120 Tagen wurde behoben.
- Behoben wurde der Fehler keine Markierung der Datensätze nach der PN-EN 61000-4-30, wenn das Ereignis zum Zeitpunkt des Beginns der neuen Aggregationsdauer begann (Nur Datensätze wurden markiert, bei denen das Ereignis begann).
- Die Formatierungsdauer der Speicherkarte wurde verkürzt.
Der Speicher des Analysators wird formatiert (alle Daten werden entfernt). Vor der Aktualisierung der Firmware unbedingt die Daten vom Gerät am PC sichern. Nach Beenden des Upgrades und vor dem Starten der Datenaufzeichnung, müssen Messpunkteinstellungen neu gesetzt werden um Probleme mit vorhandenen Aufzeichnungen zu vermeiden.
Mein Konto
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+48 74 85 83 860
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü