- Beschreibung
Tragbarer Netzanalysator
Der Analysator der Netzqualität Sonel PQM-707 ist ein mobiles Gerät zur Messung und Analyse der Stromversorgung. Es handelt such um ein autonomisches und vielseitiges Messgerät, mit dem man Parameter des Energieversorgungsnetzes messen und analysieren kann (DC und 50/60 Hz). Die geprüften Parameter können dann im Speicher des Gerätes aufgezeichnet werden. Das Gerät führt Messungen in der S-Klasse gemäß den Anforderungen der Norm IEC 61000-4-30 aus und sichert hochpräzise Messwerte. Der PQM-707 verfügt über das in dieser Klasse der Analysatoren Touchscreen von 7 Zoll Diagonale, was zu einer hohen Lesbarkeit und ergonomischen Handhabung führt. Der eingebaute Lithium-Ionen-Akku garantiert einen effizienten Betrieb über eine langen Zeitraum, ohne dass das Gerät an externe Stromversorgung angeschlossen werden muss.
Merkmale
- 7” Touchscreen – ergonomische und intuitive grafische Benutzeroberfläche.
- Über 10 Jahre Aufzeichnung.
- CAT IV 600 V Messkategorie – hohe Sicherheit.
- Alle Parameter nach Klasse S – hohe Genauigkeit der Messungen.
- Li-Ion-Akku – höhere Mobilität.
- Spannungsversorgung aus dem gemessenen Netz – Zuverlässigkeit der Messungen.
- Wechselbare Speicherkarte – Aufzeichnung von Daten ohne Einschränkungen.
- Schnelle Einrichtung und Berichterstellung – einfache Bedienunge.
- Auswertungen mit der Desktop-Software Sonel Analysis – erweiterte Datenanalyse.7” Touchscreen – ergonomische und intuitive grafische Benutzeroberfläche.
- Über 10 Jahre Aufzeichnung.
- CAT IV 600 V Messkategorie – hohe Sicherheit.
- Alle Parameter nach Klasse S – hohe Genauigkeit der Messungen.
- Li-Ion-Akku – höhere Mobilität.
- Spannungsversorgung aus dem gemessenen Netz – Zuverlässigkeit der Messungen.
- Wechselbare Speicherkarte – Aufzeichnung von Daten ohne Einschränkungen.
- Schnelle Einrichtung und Berichterstellung – einfache Bedienunge.
- Auswertungen mit der Desktop-Software Sonel Analysis – erweiterte Datenanalyse.
Gemessene Parameter
- Einschaltstrom.
- Wirkungsgrad des Wechselrichters.
- Spannungen L1, L2, L3, N, PE (fünf Messeingänge) – Durchschnittswerte, min. Werte, max. Werte, Momentanwerte im Bereich von bis 760 V, kompatibel mit Spannungswandlern.
- Ströme L1, L2, L3, N (vier Messeingänge) – Durchschnittswerte, min. Werte, max. Werte, Momentanwerte im Bereich von bis 6 kA (je nach verwendeter Messzange*), kompatibel mit Stromwandlern.
- Scheitelfaktoren von Strom (CFI) und Spannung (CFU).
- Frequenz im Bereich von 40 Hz bis 70 Hz.
- Wirkleistung (P), Blindleistung (Q), Verzerrungsleistung (D), Scheinleistung (S) mit Angabe der Natur der Blindleistung (kapazitiv, induktiv).
- Wirkenergie (EP), Blindenergie (EQ), Scheinenergie (ES).
- Leistungsfaktor (Power Factor), cosφ, tgφ.
- Bis zur 50. Harmonischen in Spannung und Strom.
- Ereignisprotokollierung für Strom und Spannung zusammen mit Oszillogrammen und Halbperioden-RMS-Diagrammen.
- Energiekostenrechner.
- ...und vieles mehr.
- Alle Parameter werden in Übereinstimmung mit der Klasse S gemäß der Norm IEC 61000-4-30 erfasst.
*Stromzangen sind optionales Zubehör und müssen separat erworben werden.
Analyse an folgenden Netzen
- Nennfrequenz 50/60 Hz
- Nennspannung: 58/100 V, 64/110 V, 110/190 V, 115/200 V, 120/208 V, 127/220 V, 133/230 V, 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V, 254/440 V, 290/500 V, 400/690 V
- DC Netze
- Unterstützte Netzformen:
- 1-phasig
- 2-phasig mit N-Leiter,
- 3-phasig Stern mit und ohne N-Leiter
- 3-phasig Delta
- 3-phasig – Stern ohne N-Leiter im Aron-System
- 3-phasig – Delta im Aron-System
- mit Spannungs- und Stromwandlern
Eigenschaften
PQM-707 ist ein autonomes Messgerät, das eine vielseitige Messung, Analyse und Registrierung von Parametern des Energienetzes (DC und 50/60 Hz) ermöglicht. Alle Parameter werden in I/A/W-Klasse S der Norm IEC 61000-4-30 gemessen, was eine hohe Messgenauigkeit garantiert. Der 7-Zoll-Farb-Touchscreen – der größte in dieser Klasse von Analysatoren! – Ermöglicht eine intuitive und ergonomische Bedienung. Dank des eingebauten Lithium-Ionen-Akkus ermöglicht der Analysator ein effizientes Arbeiten während der Messung, ohne dass ein externer Netzadapter angeschlossen werden muss.
Daten anzeigen
Der Analysator ist mit einem gut lesbaren Farb-Touchscreen ausgestattet. Seine Auflösung von 800 x 480 Pixeln bietet sowohl einen hohen Komfort bei der Interaktion mit der Benutzeroberfläche als auch eine gute Ablesbarkeit der Messergebnisse. Der mitgelieferte Eingabestift ermöglicht das Arbeiten mit dielektrischen Handschuhen.
Anwendung
Der Analysator richtet sich an einen sehr breiten Anwenderkreis, insbesondere an das Wartungspersonal. Aufgrund seiner Mobilität und Autonomie können alle in den Versorgungsnetzen auftretenden Probleme vor Ort diagnostiziert werden. Der Analysator kann in praktisch allen Arten von Netzen mit einer Nennspannung von 54 V bis 760 V eingesetzt werden – direkt oder indirekt über Messwandler. Der PQM-707 kann im Bereich der professionellen Energietechnik, bei Wartungsdiensten in Industrieanlagen sowie bei Dienstleistern, die sich mit der Netzanalyse beschäftigen, eingesetzt werden
Langlebiges und praktisches Gehäuse
Das Gehäuse wurde so konzipiert, dass der Touchscreen und alle Mess- und Kommunikationsbuchsen leicht zugänglich sind. Der klappbare Deckel schützt das Display vor Beschädigungen. Dank der Schutzart IP51 kann das Gerät auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden – auch bei Staub oder Spritzwasser.
SONEL ANALYSIS
Die Anwendung Sonel Analysis ist für den Betrieb mit PQM-Analysatoren erforderlich. Je nach verwendetem Gegengerät ermöglicht die Software:
- Analysator Konfiguration,
- Auslesen der Daten vom Analysator,
- Überprüfung der Netzparameter in Echtzeit (ablesen durch das GSM-Modem möglich),
- Löschen der Daten im Analysator,
- Darstellung der Parameter in Tabellen,
- Darstellung in Diagrammen,
- Die Datenanalyse und Berichterstellung nach EN 50160 oder nach benutzerdefinierten Vorgaben - auch für PV-Kleinstanlagen bis 50 kW, mit Aufteilung für Wirkleistungszustände P>0, P<0 und P=0 und unter Berücksichtigung der Diagramme Q1=f(U1/Un) und cosφ=f(P/Pn),
- Unabhängiger Betrieb von mehreren Analysatoren,
- Software Upgrade über das Internet.
Mit der Software können ausgewählte Parameter abgelesen und grafisch in Echtzeit dargestellt werden. Diese Parameter werden unabhängig von der Erfassung im Speicher geschrieben. Der Benutzer kann einsehen:
- Wellenformen von Spannung und Strom (Oszilloskop),
- Diagramme von Spannung und Strom in Zeit,
- Vektordiagramm,
- Messung mehrerer Parameter,
- Oberwellen und Leistungen der Oberwellen (Abschätzung der Richtung der Oberwellen),
- Zwischenharmonische.
- Technische Daten
Parameter
Parameter Messbereich Max. Auflösung Genauigkeit AC Spannung (TRMS) - 0,0…760,0 V 4 Kennzahlen ±0,5% Unom Crest Faktor Spannung 1,00…10,00 (≤1,65 für 690 V) 0,01 ±5% Crest Faktor Strom 1,00…10,00 (≤3,6 für Inom) 0,01 ±5% AC Strom (TRMS) - Abh. v. Zange* 4 Kennzahlen ±0,2% Inom (Fehler gilt nicht für Zangenfehler) Frequenz - 40,00...70,00 Hz 0,01 Hz ±0,05 Hz Wirk-, Blind-, Schein u. Verzerrungsleistung - Abh. v. Konfiguration (Transformer, Zange) 4 Kennzahlen Abh. v. Konfiguration (Transformer, Zange) Wirk- Blind- und Scheinenergie - Abh. v. Konfiguration (Transformer, Zange) 4 Kennzahlen wie Leistungsfehler cosφ und Leistungsfaktor (PF) - 0,00...1,00 0,01 ±0,03 tgφ - 0,00...10,00 0,01 Abh. v. Wirk- u. Blindleistungsfehler Harmonische Spannung DC, 1...50 wie bei AC Spannung TRMS ±0,15% Unom für v.Mw. < 3% Unom
±5% v.Mw. für v.Mw. ≥ 3% UnomHarmonische Strom DC, 1...50 wie bei AC Strom TRMS ±0,5% Inom für v.Mw. < 10% Inom
±5% v.Mw. für v.Mw. ≥ 10% InomTHD Spannung und Strom 0,0..100,0% (in Bezug zum RMS Wert) 0,1% ±5% Flicker Stärke - 0,40...10,00 0,01 ±10% Spannungsunsymmetrien Spannung und Strom 0,0...10,0% 0,1% ±0,15% (Absoluter Fehler) Einschaltstrom Strom Abh. v. Zange * 0,01% Inom ±4% v.Mw. für Mw. ≥ 10% Inom
±4% Inom für Mw < 10% Inom
(RMS1/2)v.Mw. – vom Messwert
*
- Zange F-1A1, F-2A1, F-3A1: 0...1500 A AC (5000 Ap-p)
- Zange F-1A, F-2A, F-3A: 0...3000 A AC (10 000 Ap-p)
- Zange F-1A6, F-2A6, F-3A6: 0...6000 A AC (20 000 Ap-p)
- Zange C-4A: 0...1000 A AC (3600 Ap-p)
- Zange C-5A: 0...1000 A AC/DC (3600 Ap-p)
- Zange C-6A: 0..10 A AC (36 Ap-p)
- Zange C-7A: 0...100 A AC (360 Ap-p)
- Standardzubehör
- Optionales Zubehör
- Dateien
- Sonel Analysis 4 (aktuelle Version)Veränderungen
Version 4.7.1:
Neue Funktionalitäten:
- Unterstützung für HWh-Hardware Revision hinzugefügt (gilt für PQM-710/711).
Version 4.7.0:
Neue Funktionalitäten:
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen höheren Isc-Wert für IEEE- und chilenische Berichte einzugeben.
Version 4.6.9:
Neue Funktionalitäten:
- Parameter „Summe der Ströme“ im Zeigerdiagramm im Live-Modus für PQM-700 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.19).
- Unterstützung für 50 Harmonische in polnischen Standards für PQM-700 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.19).
- Aufzeichnung der gelieferten und empfangenen Wirkleistung (15 Min.) für Benutzeraufzeichnungen und -konfigurationen mit polnischen und GOST-Standards für PQM-700 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.19).
Korrekturen:
- Verbesserter Datenexport für CSV-Datei.
- Verbesserte Abwärtskompatibilität.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.8:
Neue Funktionalitäten:
- Aktualisierte EN 50160:2022-Standardeinstellungen.
Korrekturen:
- Anwendungsabsturz behoben, der beim Laden einiger aufgezeichneter Daten auftreten konnte.
- Anwendungsabsturz beim Drucken von Plots behoben.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.7:
Neue Funktionalitäten:
- Aktualisierte polnische Standardeinstellungen.
Korrekturen:
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.6:
Neue Funktionalitäten:
- Berichtsgenerierung gemäß IEEE 519:2022-Standard für PQM-702(x)/703/710/711 hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 1.56).
Korrekturen:
- Verbesserte Neuberechnung des IL für den TDD-Wert in der Datenanalysetabelle.
- Kleinere Fehlerbehebungen.
Version 4.6.5:
Korrekturen:
- Mechanismus zur Auswahl von 15-Minuten-Samples in Normberichten korrigiert.
Version 4.6.4:
Neue Funktionalitäten:
- Neue Nennspannung Un 346/600 V hinzugefügt.
- Erweiterter Bericht für Mikro-Installationen bis zu 50 kW.
Korrekturen:
- Ausschluss von Daten in normativen Berichten für PQM-702(x)/703/710/711 Registrierungen (erfordert Firmware 1.55 oder höher) und PQM-700 (erfordert Firmware 1.18 oder höher) behoben.
- Die Möglichkeit, die Erkennung von Hüllkurvenformänderungen und Spannungsphasensprüngen in der Aufzeichnungskonfiguration mit Halbperioden-Mittelung für den PQM-702(x)/703/710/711 (erfordert Firmware 1.55 oder höher) zu aktivieren, wurde verbessert.
- Verbesserter Wiederherstellungsmechanismus für beschädigte Daten.
- Kleinere Fehlerbehebungen.Version 4.6.2:
Neue Funktionalitäten:
- Unterstützung für 4-Quadranten-Energiezähler für MPI-540- und MPI-540-PV-Aufzeichnungsdaten hinzugefügt (erfordert mindestens Firmware 3.21);
- neue Nennspannung Un 462/800 V hinzugefügt;
- Erhöhter Empfehlungsbericht für Mikroinstallationen.
Korrekturen:
- verbesserter Export von Standardberichten;
- kleinere Fehlerbehebungen.Version 4.5.0:
Neue Funktionalitäten:
- Die Bedienung der Analysatoren PQM-702/703 ohne Modul OR-1 wurde eingeführt.
Korrekturen:
- Die Übersetzung für die ukrainische Sprache wurde verbessert.Version 4.4.9:
Neue Funktionalitäten:
- Die mit den Normen Ekwador (Ecuador) kompatible Erfassungen für PQM-702(x)/703/710/711 wurden hinzugefügt.
- Die Editiermöglichkeiten für Kopfzeilen der Berichte wurden vergrößert.
Korrekturen:
- Die Korrektur A3:2019 für die Norm EN 50160 wurde eingeführt (sie erfordert die Wiederherstellung der Standardwerte für die Norm „EN 50160:2010 + A3:2019 Niedrige Spannungen” im Modul Programmeinstellungen).
- Das Ablesen von Daten für die Norm NEC220.87 wurde verbessert.
- Die Funktion der Benutzeroberfläche wurde verbessert.
- Berichtigung geringfügiger Fehler. - Firmware PQM-707Veränderungen
Änderungen in der Version 1.22:
Korrekturen:
- Verbesserung der Funktion Wiederherstellung von beschädigten Erfassungsdateien.
Änderungen in der Version 1.21:
Neue Funktionalitäten:
- Das Zeichen der abgegebenen Wirkenergie wurde auf Plus geändert.
- Korrekturen:
- Die Korrektur A3:2019 wurde in die Norm EN 50160 eingeführt.
- Fehlerhafte Anzeige von Prozentwerten der Spannungen auf dem Zusammenfassungsbildschirm für Erfassungen bei der Konfiguration mit eingeschalteten Spannungswandlern wurde berichtigt.
- Fehlerhafte Erfassung von Spannungsereignissen für die Konfiguration mit eingeschalteten Spannungswandlern wurde berichtigt.
- Die Anzeige des Diagramms der Stromharmonischen in Laufenden Ablesungen wurde berichtigt.
- Berichtigung geringfügiger Fehler.
Änderungen in der Version 1.20:
Neue Funktionalitäten:
- Die Erfassung der 4-Quadrant-Werte wurde hinzugefügt: Blindenergie und tg(φ).
- Erfassung der Mittelwerte der aufgenommenen und abgegebenen 15-Minuten-Wirkleistung für die Konfiguration der PL- und GOST-Normen wurde hinzugefügt.
- Die Erfassung der Mittelwerte der 10-Minuten-Ströme für die Konfiguration der PL- und GOST-Normen wurde hinzugefügt.
- Die Erfassung der aufgenommenen und abgegebenen Wirkleistung des Benutzers wurde hinzugefügt.
- Die Markierung der Gesamtblindleistung (inaktiv) in den 3-Phasen-Schaltungen mit 3 Leitern wurde hinzugefügt (aufgrund von Spannungs- und Stromvektoren).
Mein Konto
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+48 74 85 83 860
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü