- Beschreibung
Professionelle Messungen in der einfachsten Form
Das multifunktionale Messgerät für unterschiedliche Parameter der Elektroinstallationen Sonel MPI-502 ist ein kompaktes, mit einer Reihe von Funktionen ausgestattetes Werkzeug. Das Modell MPI-502 ist der Nachfolger eines beliebten und unter den Fachleuten hochgeschätzten Messgerätes Sonel MIE-500, das bei Messungen von Installationen mit Überstrom- und Fehlerstromschutzeinrichtungen bei Netzen unterschiedlicher Arten Anwendung findet.
Das Messgerät Sonel MPI-502 ist eines der kleinsten multifunktionalen Messgeräten auf dem Markt. Trotzt seiner kompakten Abmessungen sichert das Gerät einen breiten Bereich von Funktionen und zeichnet sich dabei durch seine ergonomische Form und ein sehr robustes Gehäuse aus. Ein weiterer erwähnenswerter Vorteil des Gerätes liegt in seiner einfachen Bedienung, die in Verbindung mit dem gut ablesbaren Display einen hohen Nutzungskomfort sicherstellt.
Merkmale
- Schleifenimpedanzmessung
- Messung der Impedanz einer Kurzschlussschleife in Versorgungsnetzen mit Nennspannungen: 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V mit Frequenzen 45...65 Hz, Betriebsspannungsbereich: 180...460 V
- Anzeige der Resistenz der Kurzschlussschleife R und der Reaktanz der Kurzschlussschleife X
- Schleifenimpedanzmessung mit Strom von 15 mA ohne Auslösung von FI-Schaltern
- Max. Messstrom: 7,6 A (bei 230 V), 13,3 A (bei 400 V)
- Prüfung von Fehlerstromschutzschaltern Typ AC, A
- Messung von Kurzzeit-, Verzögerungs- und selektiven FI-Schaltern mit Nenndifferenzströmen von 10, 15, 30, 100, 300, 500 mA
- Messung des Auslösestroms IA und der Auslösezeit tA für Ströme 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
- Messung von RE und UB ohne RCD-Auslösung
- Erweiterte Funktion der AUTO-Messung von RCD, mit Niederspannungsmessung von ZL-PE
- Messung von IA und tA bei einmaliger Auslösung von RCD
- Widerstandsmessung der Schutz- und Ausgleichsverbindungen
- Messung der Durchgängigkeit von Schutzleitern mit Strom von ±200 mA nach EN 61557-4
- Autokalibrierung von Messleitungen - Möglichkeit beliebige Leitungen zu verwenden
- Niederspannungs-Widerstandsmessung mit Tonsignal
Zusatzfunktionen
- Überprüfen des korrekten Anschlusses der PE-Schutzleitung mithilfe der Berührungselektrode.
- Messung von Netzspannung (0...500 V) und Netzfrequenz.
- Speicher mit 990 Plätzen.
- Drahtlose Datenübertragung an einen PC.
- Hintergrundbeleuchtete Tastatur.
Geschätzte Benutzerfreundlichkeit
Bei MPI-502 liegt der Schwerpunkt auf der Ergonomie und der maximalem Vereinfachung der Benutzererfahrung. Die Funktionsauswahl erfolgt über einen Drehschalter. Zusätzliche Parameter werden mit Tasten auf der Vorderseite des Gehäuses eingestellt. Einstellungen bleiben im Gerät gespeichert, selbst wenn die Batterie vollständig entladen ist.
Alle Tasten sind beleuchtet, genauso wie die Segment-Anzeige, was den Betrieb bei schwachem Licht erheblich vereinfacht. Dank dem großen Speicher entfällt die Notwendigkeit, Notizen bei Messungen zu machen.
Sicherheitskontrolle der Anlage
Mit dem Messgerät können elektrische Haushalts- und Industrieanlagen im Hinblick auf die Sicherheit kontrolliert werden. Die Messungen können sehr leicht automatisiert werden durch:
- Prüfung von Fehlerstromschutzschaltern im Auto-Modus,
- Verwendung des Adapters Typ WS für die Prüfung der Anlage über eine 230 V-Standard-Steckdose.
Verbesserter Schutz gegen äußere Umwelteinflüsse
Das Gerät ist für den Einsatz unter schwierigen Umgebungsbedingungen konzipiert. Der Schutz gegen Eindringen von Staub und Wasser wird durch das einzigartige IP67 Gehäuse gewährleistet.
Schnittstellen und Software
Es können ganz einfach Daten drahtlos (Bluetooth) an den PC übertragen werden. Für die Generierung von Prüfberichten zum Schutz gegen elektrischen Schlag ist die Software Sonel Reports PLUS nötig. Speichern und Herunterladen von Daten in den gängigen Formaten sowie das ausdrucken dieser kann über die frei erhältliche Software Sonel Reader Software durchgeführt werden
- Schleifenimpedanzmessung
- Technische Daten
Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit Fehlerschleifenimpedanz Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ±(5% v.Mw. + 3 Digits Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus od 0,5 Ω…1999 Ω secondo IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω od 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits) Messen der RCD Parameter RCD Auslösetest und messen der Auslösezeit tA Prüfstromy 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits) RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits) Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 4,0 mA…420 mA 4,0 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Strom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω wg IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits) Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(3% v.Mw. + 3 Digits) "v.Mw" - vom Messwert
- Standardzubehör
- Optionales Zubehör
- Dateien
Mein Konto
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+48 74 85 83 860
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü