- Beschreibung
Kleines Multitalent
Das multifunktionale Gerät zur Messung von Parametern der Elektroninstallationen Sonel MPI-506 ist ein einzigartiges handliches Modell. In seiner schlanken und kompakten Form verbirgt es eine Fülle von Messfunktionen. Einen weiteren Vorteil dieses Gerätes stellt die besonders handliche und ergonomische Form dar, mit der die Arbeit erleichtert und der Arbeitskomfort erhöht werden können.
Das Messgerät Sonel MPI-506 ist eines der kleinsten multifunktional einsetzbaren Messgeräten auf dem Markt, das mit seiner intuitiven Bedienung und erweiterten Möglichkeiten überrascht. Es handelt sich um ein vielseitiges Werkzeug, das unter allen Bedingungen einsetzbar ist. Es wurde für Fachleute aus der Installations- und Elektroindustrie sowie für professionelle Messtechniker entwickelt.
Mit diesem Gerät ist es möglich, grundlegende Messungen unterschiedlicher Arten durchzuführen, darunter die Parameter der Kurzschlussschleife, Isolationswiderstand, Widerstand von Schutz- und Ausgleichsverbindungen sowie die Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) des Typs AC und A zu prüfen. Mit seiner kompakten Form und dem günstigen Preis finden vor allem Anfänger ihren Gefallen daran. Doch dankt der hohen Arbeitsgenauigkeit wissen auch fortgeschrittene Benutzer die Vorteile dieses Werkzeugs zu schätzen.
Merkmale
- Schleifenimpedanzmessung
- Messen der Kurzschlussschleifenimpedanz in Versorgungsnetzen mit Nennspannungen: 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V mit Frequenzen 45...65 Hz, Betriebsspannungsbereich: 180...460 V
- Anzeige des Widerstandes R und des Blindwiderstandes X der Kurzschlussschleife
- Schleifenimpedanzmessung mit Strom von 15 mA ohne Auslösen der RCD-Schalter
- Max. Prüfstrom: 7,6 A (bei 230 V), 13,3 A (bei 400 V)
- Prüfen von Fehlerstromschutzschaltern Typ AC, A
- Messen von Kurzzeit-, Verzögerungs- und selektiven RCDs mit Nenndifferenzströmen von 10, 15, 30, 100, 300, 500 mA
- Messen des Auslösestroms IA und der Auslösezeit tA für Ströme 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn
- Messen von RE und UB ohne Auslösen des RCDs
- Erweiterte Funktion der AUTO-Messung von RCDs, mit Niederspannungsmessung von ZL-PE
- Messung von IA und tA bei einmaligem Auslösen des RCDs
- Isolationswiderstandsmessung
- Prüfspannung 100 V, 250 V, 500 V
- Widerstandsmessung der Schutz- und Ausgleichsverbindungen
- Messen der Durchgängigkeit von Schutzleitern mit ±200 mA Prüfstrom nach EN 61557-4
- Autokalibrierung von Messleitungen - beliebige lange Messleitungen können verwendet werden
- Niederspannungs-Widerstandsmessung mit Tonsignal
- Anzeige der Phasenfolge
Weitere Funktionen
- Überprüfung des korrekten PE-Schutzleiteranschlusses durch eine Kontaktelektrode.
- Messen der Netzspannung (0...500 V) und Netzfrequenz.
- Speicherplatz für 990 Ergebnisse.
- Drahtlose Datenübertragung zum PC.
- Hintergrundbeleuchtete Tastatur.
Einfache Handhabung modernster Technologie
Wahrscheinlich das weltweit kleinste Messgerät mit einer so großen Anzahl von Messfunktionen. Die Funktionen werden über einen Drehwahlschalter ausgewählt. Zusätzliche Parameter werden über Tasten an der Vorderseite des Gehäuses eingestellt. Die Einstellungen werden vom Gerät gespeichert, auch wenn die Batterie vollständig entladen ist.
Alle Tasten und das modulare Display sind hintergrundbeleuchtet, was die Bedienung bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich verbessert. Dank des großen Speichers sind keine Notizen während der Messungen erforderlich.
Überprüfung der elektrischen Sicherheit
Dieses Gerät kann zur Überprüfung der Sicherheit elektrischer Anlagen in Haushalten und Industrie verwendet werden. Der größte Vorteil ist die schnelle Messung (nur wenige Sekunden!) der Fehlerschleifenimpedanz in Stromkreisen mit RCD.
Die Messungen können einfach automatisiert werden mit:
- dem Automatikmodus für Fehlerstromschutzschalter (RCD)-Prüfungen,
- dem WS-Adapter, der zum Testen von Systemen über Standard-230-V-Steckdosen verwendet werden kann.
Erhöhte Widerstandsfähigkeit
Das Messgerät ist für schwierige Umgebungsbedingungen bestens geeignet. Der Schutz gegen Eindringen von Staub und Wasser wird durch ein einzigartiges Gehäuse mit Schutzart IP67 gewährleistet.
Schnittstellen und Software
Es können Messdaten ganz einfach über eine drahtlose Bluetooth-Verbindung auf den Computer übertragen werden. Um einen Bericht der Messungen zum Schutz gegen elektrischen Schlag zu erstellen, verwenden Sie die Software Sonel Reports PLUS. Das Speichern der heruntergeladenen Daten in den gängigsten Formaten und das Ausdrucken erfolgt über die kostenlose Software Sonel Reader.
- Schleifenimpedanzmessung
- Technische Daten
Spezifikationen
Messfunktionen Messbereich Anzeigebereich Auflösung Genauigkeit Fehlerschleifenimpedanz Fehlerschleife ZL-PE, ZL-N, ZL-L 0,13 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ±(5% v.Mw. + 3 Digits) Fehlerschleife ZL-PE im RCD-Modus ab 0,5 Ω…1999 Ω gemäß IEC 61557 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ab ±(6% v.Mw. + 5 Digits) Messen der RCD Parameter RCD Auslösetest und Auslösezeit tA Prüfstrom 0,5 IΔn, 1 IΔn, 2 IΔn, 5 IΔn RCD allgemein und kurzzeitverzögert 0 ms…300 ms 0 ms…300 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits) RCD selektiv 0 ms…500 ms 0 ms…500 ms 1 ms ±(2% v.Mw. + 2 Digits) Messen des RCD Auslösestromes RCD IA Prüfstrom 0,3 IΔn…2,0 IΔn bei sinusförmigen Fehlerstrom (Typ AC) 3,0 mA…500 mA 3,0 mA…500 mA ab 0,1 mA ±5% IΔn bei pulsierenden Gleichströmen und mit 6 mA DC Bias (Typ A) 3,5 mA…420 mA 3,5 mA…420 mA ab 0,1 mA ±10% IΔn Isolationswiderstand Prüfspannung 100 V 100 kΩ…99,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…99,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits) Prüfspannung 250 V 250 kΩ…199,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…199,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits) Prüfspannung 500 V 500 kΩ…599,9 MΩ gemäß IEC 61557-2 0 kΩ…599,9 MΩ ab 1 kΩ ±(5% v.Mw. + 8 Digits) Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleitern Durchgangsmessung von Erdungs- und Potentialausgleichsleitern mit Prüfstrom ±200 mA 0,12 Ω…400 Ω gemäß IEC 61557-4 0,00 Ω…400 Ω ab 0,01 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits) Widerstandsmessung mit Niederstrom 0,0 Ω…1999 Ω 0,0 Ω…1999 Ω ab 0,1 Ω ±(2% v.Mw. + 3 Digits) Phasensequenz in gleicher Richtung (OK), gegenläufig (F), Spannung UL-L: 100 V…440 V (45 Hz…65 Hz) "v.Mw" - vom Messwert
- Standardzubehör
- Optionales Zubehör
- Dateien
- Firmware MPI-502F_506_507Veränderungen
Änderungen in Version 1.14 gegenüber der Vorgängerversion:
- Neue Messart ZL-PE RCD EV hinzugefügt.
- Betriebsarten MEM/REM zugefügt.
- Verbesserte Handhabung des WS-Typs für beschädigte Kabel.
- Verbesserte Handhabung der Bluetooth-Kommunikationsverfolgung.
- Verbessertes Lesen von Daten aus dem Speicher.
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+48 74 85 83 860
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü