- Beschreibung
Für industrielle Umgebung
Das Gerät ist für Unternehmen konzipiert, an denen im Rahmen der Produktion eine kontinuierliche oder stichprobenartige Bewertung des Isolationswiderstands erforderlich ist. Es eignet sich auch perfekt für automatisierte Produktionssysteme.
Das Messgerät kann im Schaltschrank, an Arbeitsplätzen (Montage oder Qualität) oder sogar im Rackgehäuse installiert werden. Die Messung erfolgt über Klemmen, die zum Anschluss der Messleitungen des Systems, in dem das Gerät installiert ist, verwendet werden.
Modell Schnittstelle Kommunikationsprotokoll Index MIC-RS RS-232 MIC-RS-SCP WMGBMICRS232 MIC-RS RS-232 Modbus WMGBMICRS232M MIC-RS RS-485 Modbus WMGBMICRS485M Auf Kundenwunsch ist eine Ausfertigung mit individueller Schnittstelle und Kommunikationsprotokoll möglich.
Eigenschaften
- Prüfspannungen wählbar im Bereich von 50…1000 V
- Automatisches Entladen des Prüflings nach Abschluss der Isolationsmessung
- Prüfstrom ≤2 mA
- Schutz gegen unter Spannung stehende Objekte
- Isolationswiderstandsmessung nach der 2-Leiter Methode
Weitere Funktionen
- Kapazitätsmessung nach RISO-Messung
- Niederspannungs-Widerstandsmessung
- RS-232 oder RS-485 Schnittstelle
- Datenübertragung zum Steuergerät über MIC-RS-SCP- oder Modbus-Kommunikationsprotokoll
- Externe Spannungsversorgung
- Das Prüfgerät entspricht den Anforderungen gemäß EN IEC 61557
Funktionen
Das Messgerät ist für den Einbau oder Festinstallation konzipiert. Es spielt eine sekundäre/Slave-Rolle, d. h. es führt die Befehle des Haupt-/Master-Steuergeräts aus und initialisiert die Befehle nicht selbstständig. Es ermöglicht die Messung der Isolation mit einer Prüfspannung von bis zu 1000 V.
Der Funktionsumfang des Messgeräts ist auf spezielle Anwendungen zugeschnitten. Mit der AutoRange-Funktion, die in zwei Versionen verfügbar ist, kann das Gerät die Prüfspannung dynamisch umschalten und an die aktuellen Bedingungen anpassen.
Es stehen zwei Messmodi zur Verfügung: automatisch (kontinuierlich) und manuell (einmalig). Bei automatisierten Tests kann das Messgerät so programmiert werden, dass der Prüfablauf mit oder ohne Kapazitätsmessung durchgeführt wird. Weiterhin kann der Benutzer als Standardmessung die Isolationsprüfung (RISO) oder die Widerstandsmessung (Niederspannung) (RX) festlegen.
Kommunikation
Die Funktionalität des Messgeräts wird durch digitale Ein- und Ausgänge erweitert. Dadurch kann das Messgerät auf Ereignisse im System, in dem es betrieben wird, reagieren.
Das Messgerät wird über das Haupt-/Master-Steuergerät mittels des seriellen Kommunikationsprotokolls MIC-RS-SCP oder des Modbus-Protokolls angesteuert. Es ermöglicht beispielsweise das Starten und Stoppen der Widerstandsmessung, das Auslesen der Messergebnisse oder das Ändern der Konfiguration im Messgerät.
- Technische Daten
Spezifikationen
Messfunktionen Messbereich Ablesebereich Auflösung Genauigkeit Isolationswiderstand Prüfspannung 500 V
IISOnom = 2 mA + 〈-0,8...0 mA〉500 kΩ…2,00 GΩ
gemäß IEC 61557-21,00 kΩ…2,00 GΩ ab 0,01 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) Prüfspannung 1000 V
IISOnom = 2 mA + 〈-0,8...0 mA〉1000 kΩ…9,99 GΩ
gemäß IEC 61557-21,00 kΩ…2,00 GΩ ab 0,01 kΩ ab ±(3% v.Mw. + 8 Digits) Kapazitätsmessung nach RISO-Messung 0 μF…9,9 μF 0 μF…9,9 μF 0,1 μF ±(5% v.Mw. + 6 Digits) Widerstandsmessung mit Niederspannung 0,0 Ω…999 Ω 0,0 Ω…999 Ω ab 0,1 Ω ab ±(3% v.Mw. + 4 Digits) „v.Mw.” - vom Messwert
- Standardzubehör
- Dateien
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+49 7976 21097 10
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü