- Beschreibung
Isolationswiderstandsmessung bis 5 TΩ
Das funktionsfähige Isolationswiderstandsmessgerät Sonel MIC-5001 ist das perfekte Werkzeug zur Messung des Isolationswiderstandes von bis zu 5 TΩ. Angesichts seiner hervorragenden Parameter findet es zahlreiche Anwendungen, unter anderem in der Industrie, bei der Bahn oder im Wohnungsbausegment. Das Gerät kombiniert eine Reihe von Vorteilen: Es ist handlich, hat eine ergonomische Form und ein solides Gehäuse mit einem hohen Schutzgrad. Zusätzlich zeichnet es sich durch einen geringen Stromverbrauch aus und im Falle eines niedrigen Stromniveaus können die Akkus auch während des Betriebes aufgeladen werden.
Eigenschaften
- Prüfspannungen wählbar im Bereich von 50…500 V in 50 V Schritten und von 500 bis 5000 V in 100 V Schritten
- Dauerhafte Anzeige des gemessenen Isolationswiderstands oder Leckstromes
- Automatisches Entladen des Prüflings nach Abschluss der Isolationsmessung
- Akustisches Signal in 5-Sekunden Intervallen zur Erfassung der Zeitcharakteristiken
- Prüfzeiten T1, T2 und T3 zur Messung des Absorptionskoeffizienten (Ab/DAR) und Polarisationsindex(PI)
- Dauerhafte Anzeige des gemessenen Isolationswiderstands oder Leckstromes
- Schutz gegen unter Spannung stehende Objekte
- Isolationsmessung durchführbar mittels 2- oder 3-Leiter Methode
- Isolationsprüfung mit Rampenprüfung (RT) mit Spannung bis zu ~1 kV / s
- Messen von Gleich- und Wechselspannungen im Bereich von 0…750 V
- Messgerätespeicher: 990 Zellen, 11880 Einträge
- Übertragung von Messergebnissen: USB
- Spannungsversorgung durch interne Akkus
- Das Prüfgerät entspricht den Anforderungen gemäß EN 61557
- Laden der Akkus über Kfz-Adapter (12 V) (zusätzliches Zubehör)
Anwendung
Dieses Isolationsmessgerät verfügt über ein sehr breites Anwendungsspektrum. Es kann sowohl im Wohnungsbau als auch zur Prüfung von industriellen Anlagen oder Verkehrsnetzen eingesetzt werden. Aufgrund seiner Eigenschaften, wie geringer Batterieverbrauch, Aufladen während den Messungen, Benutzerfreundlichkeit und hohe Schutzart, wird es häufig von Elektrikern und Wartungsteams, bei der Prüfung von Motoren, Kabeln und Straßenbeleuchtungen sowie beim Bau und der Wartung von Photovoltaikanlagen eingesetzt. Das Gerät ist ebenso perfekt auf die Anforderungen von Installateuren sowie Betreibern von Telekommunikations- und Netzversorgungssystemen, bei denen die Isolation der Schirmung/Ummantelung (UN ≤ 30 kV) bei einer Spannung von 5 kV für 5 Minuten geprüft werden muss.
Funktionen
Das Prüfgerät kann zur Messung des Isolationswiderstandes mit einer einstellbaren Prüfspannung bis 5000 V verwendet werden. Nach der Überprüfung von Leitungen wird nach Abschluss der Messung automatisch eine Entladung der Last durchgeführt.
Das MIC-5001 ermöglicht eine Widerstandsmessung mit einer linear ansteigenden Prüfspannung mit 1 kV/s, gemäß EEE Std 95TM-2002. Diese Funktion bezeichnet man Rampenprüfung (Ramp Test).
Im Gegensatz zur maximalen Prüfspannung schützt diese langsame und gleichmäßige Methode die Isolation vor plötzlichem „elektrischen Stress”. Dieser Prozess kann Schäden aufdecken, die bei der klassischen RISO-Widerstandsmessung nicht erkannt werden können. Ist die geprüfte Isolation geschwächt oder defekt ist, ermöglicht die Rampenprüfung dem Benutzer, die maximale Spannungsfestigkeit zu bestimmen. Darüber hinaus ist diese Funktion besonders nützlich bei der Prüfung von rotierenden Maschinen oder Überspannungsableitern.
Ein integriertes Voltmeter führt Spannungsmessungen im Bereich AC und DC bis 750 V durch. Ein riesiger Speicher ermöglicht das Ablegen von fast 12 000 Messergebnissen. Mit der Sonel Reader-Software welche über die Website des Herstellers heruntergeladen werden kann, ist es möglich die Messergebnisse zu analysieren und in grafischer Form darzustellen, z. B. als Strom- oder Widerstandszeit Graph.
Besonderheiten
Ein großer Vorteil des Geräts ist es, dass nach einmaligem Aufladen der Batterien, eine sehr lange Verwendung möglich ist. Darüber hinaus kann der Benutzer das Gerät während der Messungen über eine externe Stromquelle, z. B. eine Powerbank mit 12 V/2 Ah, aufladen.
- Technische Daten
Isolationswiderstandsmessung
Messbereich gem. IEC 61557-2 bei \(R_{ISOmin}=\frac{U_{ISOnom}}{I_{ISOnom}}\)…5 TΩ
Bereich Auflösung Genauigkeit 0,0…999,9 kΩ 0,1 kΩ ± (3% v.Mw. + 20 Digits) 1,000…9,999 MΩ 0,001 MΩ ± (3% v.Mw. + 20 Digits) 10,00…99,99 MΩ 0,01 MΩ ± (3% v.Mw. + 20 Digits) 100,0…999,9 MΩ 0,1 MΩ ± (3% v.Mw. + 20 Digits) 1,000…9,999 GΩ 0,001 GΩ ± (3% v.Mw. + 20 Digits) 10,00…99,99 GΩ 0,01 GΩ ± (3% v.Mw. + 20 Digits) 100,0…999,9 GΩ 0,1 GΩ ± (3% v.Mw. + 20 Digits) 1,000…5,000 TΩ 0,001 TΩ ± (4% v.Mw. + 50 Digits) „v.Mw.” - vom Messwert
- max. Kurzschlussstrom ISC: bis zu 1,5 mA
Messwerte abhängig von der Prüfspannung
Spannung UISO Messbereich bis zu 100 V 50 GΩ 200 V…400 V 100 GΩ 500 V…900 V 250 GΩ 1000 V…2400 V 500 GΩ 2500 V 2500 GΩ 5000 V 5000 GΩ Rampenprüfung (RampTest) Isolationwiderstandsmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit 0,0…999,9 kΩ 0,1 kΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) 1,000…9,999 MΩ 0,001 MΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) 10,00…99,99 MΩ 0,01 MΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) 100,0…999,9 MΩ 0,1 MΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) 1,000…9,999 GΩ 0,001 GΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) 10,00…99,99 GΩ 0,01 GΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) 100,0…999,9 GΩ 0,1 GΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) 1,000…4,999 TΩ 0,001 TΩ ±(5% m.v. + 40 Digits) Messen der Durchschlagsspannung bei RampTest
Bereich Auflösung gewählte UISO Genauigkeit 25,0 V…99,0 V 0,1 V ≤600 V ± (5% v.Mw. + 10 Digits) 100 V…600 V 1 V ≤600 V ± (5% v.Mw. + 4 Digits) 25 V…999 V 1 V >600 V ± (5% v.Mw. + 5 Digits) 1,00 kV…5,00 kV 10 V >600 V ± (5% v.Mw. + 4 digits) DC und AC Spannungsmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit 0…299,9 V 0,1 V ±(3% v.Mw. + 2 Digits) 300…750 V 1 V ±(3% v.Mw. + 2 Digits) - Frequenzbereich: 45…65 Hz
- Standardzubehör
- Optionales Zubehör
- Dateien
- Firmware MIC-5001Veränderungen
Änderungen in Version 1.09 gegenüber der Vorgängerversion:
- Allgemeine Verbesserungen.
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+49 7976 21097 10
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü