- Beschreibung
Umfangreiche Isolationsanalyse
Das Prüfgerät MIC-15k1 wurde entwickelt, um den Isolationswiderstand von Stromerzeugungs- und Stromversorgungskomponenten zu messen, z.B. Einzelne und mehradrige Leitungen, Transformatoren, Motoren und Generatoren, Kondensatoren, Trennern und anderen Geräten die in Umspannwerken ihren Einsatz finden. Besonders geeignet ist dieser Isolationstester für Messungen in Bereichen mit sehr hohen elektromagnetischen Störeinflüssen z.B. Umspannwerken mit 1200 kV AC und 500 kV DC. Dank der 15 kV Prüfspannung (gemäß NSI / NETA ATS-2009 TABLES 100.1) kann das Prüfgerät zur Prüfung von Objekten mit 34.5 kV Nennspannung verwendet werden.
Das MIC-15k1 ist ein äußerst modernes, ergonomisches Gerät mit intuitiver Bedienung. Es wird selbst den anspruchsvollsten Messingenieuren unter schwierigsten Bedingungen und bei starken Störungen gerecht, wo andere Prüfgeräte unbrauchbar wären.
Eigenschaften
- Tests von Überspannungsschutzgeräten (SPD).
- Teilentladungsanzeige PDI.
- Messen der Polarisations- und Entpolarisationsströme PDC.
- Diagnose von Isolationssystemen durch die Standardmessungen von IR, DAR, PI, SV, RT, DD.
- Elektrische Widerstandsfähigkeit der Prüflinge - Anzeige der Durchschlagsspannung.
- Hohe Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen garantiert unterbrechungsfreien Betrieb in Kraftwerken und in unmittelbarer Nähe zu Hochspannungsleitungen bis zu 1200 kV Wechselstrom und 800 kV Gleichstrom.
- Gleichmäßiger Anstieg der Prüfspannung im Bezug zu einer bestimmten Zeit (RT - Rampentest) ermöglichen die örtliche Erkennung von Teilentladungen am geprüften Objekt.
- Effizienter Umrichter mit einer Leistung von ~150 W ermöglicht das Brennen zur Punktortung von Kurzschlüssen mit den folgenden Methoden:,
- Visuelle Methode (wenn Leitungen und Kabel auf ganzer Länge zu sehen sind)
- Reflektometermethode, seismisch-akustischer Wellendetektor oder mit A-Rahmen um die Richtung des Fehlers angezeigt zu bekommen (der Leiter muss dazu jedoch im Erdreich vergraben sein und Erdkontakt aufweisen)
- Kompatibel mit externer Software
- Kompatibel mit externer Software.
Anwendung
Das Prüfgerät MIC-15k1 wurde entwickelt, um den Isolationswiderstand von Stromerzeugungs- und Stromversorgungskomponenten zu messen, z.B.:
- Einzelne und mehradrige Kabel,
- Transformatoren,
- Motoren und Generatoren,
- Kondensatoren, Trennern und anderen Geräten die in Umspannwerken ihren Einsatz finden.
Besonders geeignet ist dieser Isolationstester für Messungen in Bereichen mit sehr hohen elektromagnetischen Störeinflüssen z.B. Umspannwerken mit 1200 kV AC und 800 kV DC. Dank der 15 kV Prüfspannung (gemäß NSI / NETA ATS-2009 TABLES 100.1) kann das Prüfgerät zur Prüfung von Objekten mit 34,5 kV Nennspannung verwendet werden.
Funktionen
Hocheffizienter HV-Wechselrichter mit einer Prüfspannung von 15 kV und einem Strom von bis zu 10 mA, geeignet für die Messung des Isolationswiderstands bis zu 40 TΩ. Das Erreichen eines solchen Ergebnisses macht diese Messgeräte konkurrenzlos. Die 3-Leiter-Widerstandsmessung, die mit einem „GUARD”-Leitung durchgeführt wird, eliminiert Oberflächenleckströme, die durch verschmutzte Isolierungen verursacht werden, und erhöht so die Zuverlässigkeit der erzielten Ergebnisse.
Angezeigt werden: Dielektrisches Absporptionsverhältnis DAR, Polarisationsindex PI und Dielektrische Entladung DD.
Das Gerät ermöglicht es dem Benutzer, den Zustand der Isolation zu beurteilen, indem die Prüfspannung schrittweise (SV – Step Volatge) oder langsam ansteigend (RampTest – RT) angelegt wird.
- Die SV Methode zeigt, ob das Dielektrikum in einem guten Zustand ist unabhängig von der angelegten Prüfspannung.
- Die RT Methode ermöglicht die Beurteilung der Charakteristik des Isoliermaterials. Dass Prüfgerät erhöht hier sanft die Prüfspannung ohne den Prüfling elektrischen Stress auszusetzen. Es werden Zeit und Spannung aufgezeichnet, bei welchen Werten die Isolierung des Prüflings durchschlägt.
Integrierte digitale Filter mit einer Mittelungszeit von 10, 30, 60, 100, 200 Sek. garantieren stabile Messergebnisse in Bereichen mit großen magnetischen Störeinflüssen.
Durchschlag
Eine sehr hilfreiche Funktion ist die Möglichkeit einen Durchschlag der beschädigten Isolation zu erzeugen. Im Falle von offenen Leitungen kann die Fehlerstelle meist visuell ermittelt werden. Im Falle von nicht sichtbaren Kabeln, kann mit dieser Methode eine seismisch-akustische Welle der Fehlerstelle erzeugt werden.
Unter bestimmten Bedingungen kommt es zyklisch zu einer energetischen Entladung. Durch die Verwendung eines Geophones kann der exakte Ort der Entladung festgestellt werden.
Die Durchschlagsmessung ermöglicht auch die Lokalisierung von sporadisch auftretenden Fehlern, z.B. bei Regen mittel Reflektometern. Im Falle von Kurzschlüssen gegen Erde kann die Spannungsfall-Methode und der A-Rahmen angewandt werden.
Automatisches Speichern der Messungen
Ergebnisse können automatisch gespeichert werden. Die Anzahl hängt von den individuellen Daten je Messung ab.
Datenanalyse
Mit der Sonel MIC Mobile mobile App ist es möglich, die Ergebnisse bereits während der Messung zu beurteilen. Es können Echtzeitgraphen mit verschiedenen Konfigurationen erstellt werden.
Die Option des remote Starten und Stoppen der Messung ist besonders hilfreich. Messungen können dann aus einem anderen Raum oder aus dem Auto bei widrigen Wetterverhältnissen gestartet werden. Mittels der Handy GPS Funktion können Prüfstellen Punktgenau bestimmt werden.
Mit der mobile App und der Sonel Reader Software, kann der Benutzer ältere Messwerte zum Vergleich aktueller übertragen. Die Lösung ermöglicht eine professionelle Erstellung von Prüfberichten, Aufzeichnung von Zustandsverläufen der Isolationen und die Planung von Messungen.
- Technische Daten
Isolationswiderstandsmessung
Messbereich gemäß IEC 61557-2
UN = 15 000 V: 50 kΩ…40,0 TΩ
Messung mit DC und ansteigender Spannung (SV) bei UISO Bereich Auflösung Genauigkeit 5 kV 0...999 kΩ 1 kΩ ±(3% v.Mw. + 10 Digits) 5 kV 1,00..9,99 MΩ 0,01 MΩ ±(3% v.Mw. + 10 Digits) 5 kV 10,0...99,9 MΩ 0,1 MΩ ±(3% v.Mw. + 10 Digits) 5 kV 100..999 MΩ 1 MΩ ±(3% v.Mw. + 10 Digits) 5 kV 1,00...9,99 GΩ 0,01 GΩ ±(3% v.Mw. + 10 Digits) 5 kV 10,0...99,9 GΩ 0,1 GΩ ±(3% v.Mw. + 10 Digits) 5 kV 100...999 GΩ 1 GΩ ±(3,5% v.Mw. + 10 Digits) 5 kV 1,00...9,99 TΩ 0,01 TΩ ±(7,5% v.Mw. + 10 Digits) ≥10 kV 10,0...20,0 TΩ 0,1 TΩ ±(12,5% v.Mw. + 10 Digits) ≥15 kV 10,0...40,0 TΩ 0,1 TΩ ±(12,5% v.Mw. + 10 Digits) „v.Mw.” - vom Messwert
Messwerte abhängig von der Prüfspannung
Spannung UISO Messbereich 50 V 200 GΩ 100 V 400 GΩ 250 V 1,00 TΩ 500 V 2,00 TΩ 1000 V 4,00 TΩ 2500 V 10,00 TΩ 5000 V 20,0 TΩ 10 000 V 40,0 TΩ 15 000 V 40,0 TΩ Kapazitätsmessung
Bereich Auflösung Genauigkeit 0...999 nF 1 nF ±(5% v.Mw. + 5 Digits) 1,00...49,99 μF 0,01 μF ±(5% v.Mw. + 5 Digits) - Anzeige der Kapazität nach der RISO Messung
- Für Prüfspannung unter 100 V ist keine Genauigkeit spezifiziert
- Standardzubehör
- Optionales Zubehör
- Dateien
- Firmware MIC-15K1Veränderungen
Änderungen in der Version 1.19:
- Allgemeine Verbesserungen am Messgerät.
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+49 7976 21097 10
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü