- Beschreibung
Gepanzertes Messgerät für Erdwiderstand und spezifischen Erdwiderstand
Das Gerät zur Messung von Erdungen und spezifischem Erdwiderstand Sonel MRU-120HD ist ein robustes und funktionsfähiges Werkzeug, das unter besonders schwierigen Arbeitsbedingungen eingesetzt werden kann. Es fürchtet weder Staub noch Schlamm und bewährt sich auch in jenen Bereichen, wo ein erhöhtes Spritzwasserrisiko besteht.
Mithilfe des Messgerätes Sonel MRU-120HD ist es möglich den Erdungswiderstand mit der 3-poligen und 4-Leiter-Methode durchzuführen. Mit dem Gerät kann man auch Messungen mit zusätzlichen Zangen (mehrmalige Erdung, ohne dass die Kontrollanschlüsse gelöst werden müssen) und mit der Zweizangen-Methoden vornehmen. In bestimmten Fällen können die Messungen ohne Einsatz von den in den Boden getriebenen Hilfssonden ausführen. Das Sonel MRU-120HD ist ein Werkzeug, das sich insbesondere bei Erdungsmessungen in der Energiebranche bewährt. Der Messbereich (bei Messungen nach EN 61557) beginnt mit 0,30 Ω.
Zu den weiteren praktischen Funktionen des Gerätes gehört die Möglichkeit, den spezifischen Erdwiderstand und die Durchgängigkeit von Schutz- und Ausgleichsverbindungen zu messen.
Messmethoden
- 3-Pol- und 4-Leiter-Methode – Erdungsmessung mit Hilfssonden
- 3-Pol-Methode mit Zange – Messung von Mehrfacherdungen
- Zwei-Zangen-Methode – Erdungsmessung, wenn Hilfssonden nicht eingesetzt werden können
- Spezifische Erdwiderstand – Wenner-Methode
- Widerstand von Erdungs - und Ausgleichleitern mit Strom von ≥200 mA mit der automatischen Nulleinstellung – erfüllt die Anforderungen von EN 61557-4
Zusatzfunktionen
- Hervorragende Beständigkeit gegen raue Umgebungsbedingungen – das Koffergehäuse schützt vor dem Eindringen von Staub und Wasser und schützt vor Fallschäden
- Messung des Widerstandes der Hilfssonden RS und RH
- Messung der Störspannungen
- Messung bei Störspannungen vom Netz mit der Frequenz von 50 Hz und 60 Hz
- Wahl der Messspannung (25 V und 50 V)
- Automatische Berechnung des Erdungswiderstandes in Ohm-Meter (Ωm) und Ohm-Fuß (Ωft)
- Speicher für 990 Messungen (10 Banken je 99 Zellen)
- Kalibrierungsfunktion von Zangen • Echtzeituhr (RTC)
- Datenübertragung an PC
- Anzeige des Batteriezustands
Anwendungsbereiche
Das Messgerät MRU-120HD wurde für schwere Betriebsbedingungen entwickelt. Es erzeugt den Messstrom von über 200 mA, so dass die Erdung von Objekten wie Umspannstationen oder Unterstationen gemessen werden kann.
Durch den Einsatz von Zangen entfallen die manchmal sehr aufwändigen Prüfanschlüsse. Dies ist sehr wichtig insbesondere an Objekten, die direkten Wetterbedingungen ausgesetzt sind und deren Schaltelemente oft korrodiert oder mit Grünspan überzogen sind. Die grafische Benutzeroberfläche bietet eine klare und verständliche Anzeige. Damit lässt sich das Gerät schnell und problemlos bedienen.
Transport und Sicherheit
Es spielt keine Rolle, ob Sie beim Waten im Schlamm messen oder im Sand zwischen Staubwolken agieren. Das Messgerät MRU-120HD ist bereit und wird Sie nicht enttäuschen. Die Schutzart IP67 sorgt bei geschlossenem Deckel für absolute Staubdichtigkeit und verhindert das Eindringen von Wasser - selbst wenn das Gehäuse kurzzeitig untergetaucht wird! Beim Messen ist die Dichtigkeit immer noch sehr hoch (IP54) und bietet Schutz gegen Staub und Spritzwasser aus allen Richtungen.
Eigenschaften
Die verfügbaren Messverfahren ermöglichen eine komplexe Überprüfung von Betriebs- und Schutzerdungen. Die Kalibrierungsfunktion der Messleitungen eliminiert den Einfluss deren Widerstandes auf das Ergebnis. Das ist aber nicht alles.
- Die 4-Leiter-Messmethode bedeutet eine sehr genaue Messung erwarteter sehr niedriger Widerstandswerte – das eliminiert den Widerstand der Leitung, die das Messgerät mit dem Erder verbindet.
- Die Widerstandsmessung von Erdungs- und Ausgleichleitern mit Strom von über 200 mA erfüllt die Anforderungen der Norm EN 61557-4.
- Vor der Messung überprüft das Messgerät, ob eine zu hohe Störspannung nicht auftritt, was ein Anzeichen für weitere Unregelmäßigkeiten sein kann.
Speicher und Ergebnisse
Die Ergebnisse können im Gerätespeicher abgelegt werden. Der Speicher ist in 10 Datenbanken mit je 99 Zellen aufgeteilt, von denen jede einer Messung entspricht. Die Ergebnisse lassen sich einfach in die Software Sonel Reader zur Archivierung oder Analyse und Auswertung übertragen.
- Technische Daten
Messfunktionen Messbereich Messbereich Auflösung Genauigkeit Störspannung 0 V…100 V 0 V…100 V 1 V ±(2% v.Mw. + 3 Digits) Widerstandsmessung von Schutzleitern und Potentialausgleichsleiter 0,24 Ω…19,9 kΩ gemäß EN 61557-4 0,00 Ω…19,9 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(2% v.Mw. + 2 Digits) Erdwiderstand 3-Pol- und 4-Leiter-Methode 0,30 Ω…19,9 kΩ gemäß EN 61557-5 0,00 Ω…19,9 kΩ ab 0,01 Ω ab ±(3% v.Mw. + 3 Digits) 3-Pol + Zange Methode 0,44 Ω…1999 Ω gemäß EN 61557-5 0,00 Ω…1999 Ω ab 0,01 Ω ±(8% v.Mw. + 3 Digits) Zwei-Zangen-Methode 0,00 Ω…149,9 Ω 0,00 Ω…149,9 Ω ab 0,01 Ω ab ±(10% v.Mw. + 3 Digits) Widerstand der Hilfselektroden 0 Ω…19,9 kΩ 0 Ω…19,9 kΩ ab 1 Ω ±(5% (RE +RH+RS) + 8 Digits), aber ≥10% RE Spezifischer Erdwiderstand 0,0 Ωm…999 kΩm 0,0 Ωm…999 kΩm ab 0,1 Ωm Abhängig von der Genauigkeit der RE Messung im System 4p, aber nicht geringer als ±1 Digit „v.Mw“ - vom Messwert
- Standardzubehör
- Optionales Zubehör
- Dateien
Mein Konto
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+48 74 85 83 860
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sprache
Menü