Mein Konto
Mein Konto
Einloggen mit Sonel ID
EinloggenHaben Sie noch kein Konto?Konto erstellen
Kontakt
Kontakt
Kundenservice+48 74 884 10 53
Verkaufsabteilung+48 74 85 83 860
Alle Kontakte
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Menü
Slide 1 of 1
DB-1
Index: WMDEDB1
Demonstrationstafel
    Beschreibung
    Technische Daten
    Standardzubehör
    Dateien
    • Beschreibung

      Schulung zur Installationsmessung

      Die Sonel-DB-1-Tafel ermöglicht eine Simulation von elektrischen Messungen sowie Beschädigungen und Unregelmäßigkeiten in den Leitungen. Es ermöglicht eine Präsentation der Messungen von Impedanz der Kurzschlussschleife, Parameter des RCD-Schalters, des Isolationswiderstandes, der Durchgängigkeit von Schutz- und Ausgleichsverbindungen. Einzigartig ist dabei die Möglichkeit, die Erdmessungen mit technischen Methoden (3p, 4p), mit der technischen Methode mit Zangen, mit einer Doppelzange sowie unter Anwendung eines Gerätes zur Messung der Kurzschlussschleife darzustellen.

      Für jede Messung kann man unterschiedliche Betriebsbedingungen simulieren sowie typische Fehler und Unregelmäßigkeiten darstellen, die unter tatsächlichen Abnahmeinstallationen auftreten. Das Design von Sonel DB-1 macht es möglich, es an einer beliebigen Stelle zu verwenden, wenn es nur mit 230V versorgt werden kann. Keine der mit DB-1 vorgenommenen Messungen greifen in die Anlage ein, an die diese Demonstrationstafen angeschlossen wird.

      Eigenschaften

      Mit der Tafel DB-1 können folgende Simmulationen (Messungen) durchgeführt werden:

      • Impedanz der Kurzschlussschleife für die Bewertung der Abschalteinrichtung,
      • RCD-Parameter,
      • Erdwiderstand,
      • Durchgang der Ausgleichverbindung,
      • Isolationswiderstand,
      • Spannung des Versorgungsnetzes.

      Messungen (Fehlersimmulation)

      Technische Parameter der Tafel DB-1 sowie Eigenschaften der einzelnen Funktionen:

      • Impedanz der Kurzschlussschleife:
        • Messung der Kurzschlussschleife L-N mit Impulsstrom bis 25 A und 60 ms,
        • Messung der Kurzschlussschleife L-PE mit Strom bis 20 mA.
      • RCD Parameter (Abschalter 30 mA):
        • Messung der Auslösezeit des RCD,
        • Messung des Auslösestromes RCD,
        • Messung der Erdungswiderstandes,
        • Messung der Berührungsspannung.
      • Spezifischer Erdwiderstand:
        • Messung für drei Werte (31 Ωm, 295 Ωm und 5,9 kΩm).
      • Erdungsmessung:
        • 2-Pol-Methode,
        • 3-Pol-Methode,
        • 4-Leiter-Methode,
        • 3-Pol-Methode mit Zange,
        • Zwei-Zangen-Methode,
        • mit Kurzschluss-Schleifenmessgerät.
      • Durchgängigkeit der Verbindungen:
        • Messung der Ausgleichsverbindungen sowie der berührbare Teile.
      • Isolationswiderstand:
        • Isolationsmessung L-N,
        • Isolationsmessung L-PE,
        • Isolationsmessung N-PE.
      • Spannungsmessung:
        • Messung der Spannung in der Steckdose.
      • Simulierung von Fehlern:
        • Unterbrechung des Erdungskabel (RE),
        • Überschreitung der Berührungsspannung während der RCD Messung (UB),
        • zulässiger RCD-Auslösestrom (IA) überschritten,
        • zulässige RCD-Auslösezeit (tA) überschritten,
        • zu niedrige Isolationswiderstand L-N (RISO(L-N)),
        • zu niedrige Isolationswiderstand L-PE (RISO(L-PE)),
        • zu hohe Impedanz der Kurzschlussschleife (ZL),
      • 230 V Steckdose.
    • Technische Daten
      Parameter Beschreibung
      Grundlegende technische Daten
      RCD-Schalter 30 mA, Typ AC
      Versorgung Netz 230 V
      Energieverbrauch ca. 15 mW
      Sicherung 2 x T3 14 A 250 V oder 2 x F 4 A 250 V
      Sicherheit und Nutzungsbedingungen None
      Messkategorie gemäß EN 61010 II 300 V
      Gehäuseschutzklasse IP40
      Isolierklasse gemäß EN 61010-1 und IEC 61557 single
      Betriebstemperatur 10…+40°C
      Lagertemperatur -20…+60°C
      Relative Luftfeuchte 20…80%
    • Standardzubehör
    • Dateien